Kleine Nusskunde

Nüsse sind kleine Kraftpakete der Natur. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren. Und das ist wichtig fürs Gehirn!
Hirnforscher und Ernährungswissenschaftler sind davon überzeugt, dass Walnuss & Co die Funktionsfähigkeit unseres Hirns unterstützt. Nüsse und Nusskerne können aber noch viel mehr.

Walnüsse

Walnüsse stammen eigentlich aus Mittelasien, sind aber inzwischen auch in Europa mit mehr als 100 verschiedenen Sorten heimisch. Walnüsse sind reich an Omega 3-Fettsäuren und haben damit einen positiven Einfluss auf hohen Blutdruck, die Gesunderhaltung der Augen, den Gehirnstoffwechsel und die Blutfettwerte. Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen kann den Cholesterinspiegel nachweislich senken! Außerdem können Walnüsse vor Diabetes (Typ2) und Herz-Kreislauferkrankungen schützen. Wegen ihres enormen Gesundheitspotentials haben Wissenschaftler die Walnuss zum Star unter den Schalenfrüchten gekürt

Paranüsse

Paranüsse können Schwermetalle binden, denn sie sind reich am Spurenelement Selen. Damit tragen sie zur Entgiftung des Körpers bei. Durch ihre antioxidative Wirkung schützen sie außerdem vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wirken krebsvorbeugend. Phosphor, Magnesium und Kalzium sorgen bei Kindern für starke Knochen und Zähne. Sportler schwören auf selenhaltige Paranüsse wegen der schnellen Muskelregeneration.